Hersteller: Malaguti
Typ: 36/T
Motor: Einzylinder, Zweitakt, 49ccm
Leistung: 2kw bei 6500upm
Baujahr: 1996
Immer wieder mal gelingt es einem Hersteller, meistens unbeabsichtigt,
ein Fahrzeug zu kreieren, dass gute Lösungsansätze in einer maximal
unattraktiven Hülle verpackt. Der Fiat Multipla ist ein klassisches
Beispiel dafür, der Malaguti Centro allerdings auch.
Großradroller neigen grundsätzlich zu einer etwas gewöhnungsbedürftigen
Optik, im Falle des Centros kommt noch dazu, dass die einzelnen Segmente
der Karosserie vermutlich von Designern gezeichnet wurden, die nichts
von der Arbeit ihrer anderen Kollegen bei diesem Projekt wussten.
Entsprechend wild zusammengewürfelt sieht das Ergebnis aus. Der riesige
Doppelscheinwerfer sorgt zudem dafür, dass diese Konstruktion der
legendären Marke aus Bologna nie in den Olymp der Rollerschönheit
aufsteigen wird. Der Centro hat, wie man so so schön sagt, ein Gesicht, das nur eine Mutter lieben kann.
Dem gegenüber stehen jedoch eine, für den Hersteller typische, extrem
solide Konstruktion mit sehr guten Fahreigenschaften. Zudem ist den
Konstrukteuren etwas gelungen, das bei Großradrollern nicht
selbstverständlich ist: Der Centro bietet brauchbaren Stauraum. Der
Trick dahinter ist so simpel wie genial: Der Tank befindet sich in der
bauchigen Frontmaske. Das 8,2l Spritfass fällt zudem für einen
Fuffiroller riesig aus und ist sehr gut befüllbar, eigentlich eine
perfekte Sache. Wenn dann ein Exemplar dieses seltenen Rollers günstig
auftaucht, dann kann ich eigentlich nicht anders als zuschlagen.
Was nun aus dem seltsamen Bologneser werden soll? Ich habe selbst noch keine Ahnung, das wird sich aber schon zeigen ...
![]() |
Kaufzustand |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen