"Wie viele Karren hast du eigentlich?" Zugegeben, ich höre diese Frage öfter, als mir lieb ist. Manche Mitmenschen wundern sich eben, warum man sich den Unterhalt einer solchen Flotte antut. Aber es ist wohl wie bei älteren Damen mit vielen Katzen oder Familien mit vielen Kindern: Manchmal passiert so was einfach. Außerdem mag es durchaus sein, dass Eltern immer ein Lieblingskind haben, aber zugeben würden sie es natürlich nie. Darum ist auch meine Lieblingskarre immer die, mit der ich gerade fahre. Wer die genaue Stückzahl wissen will, der soll einfach selber nachzählen, mir ist es eigentlich egal.
Zu den ganz praktischen Problemen einer so großen Sammlung gehört aber auch, dass es nicht mehr praktikabel ist, alle Fahrzeuge mit einer speziellen Subseite im Blog vorzustellen, darum hier einfach eine Bildergalerie sortiert nach Baujahr. Zudem könnt ihr die Chaosflotte auch bei Spritmonitor verfolgen, dann sehr ihr auch, welche eher Stehzeuge sind und welche wirklich fahren.
Steyr-Puch X30 NL Moped (AT 40km/h) Baujahr 1976
Der Startpunkt der Oldtimersammlung vor vielen, vielen Jahren.
Jawa Babetta 207 Baujahr 1982
Dauerleihgabe vom Thum, leider bis heute nicht wirklich benutzbar.Yamaha CA50 Salient Baujahr 1983
Piaggio Bravo Moped (Variomatikversion) Baujahr 1985
Ein Erfüllter Jugendtraum.
Puch Lido SL (aka Suzuki CS50 "Roadie") Baujahr 1986
Ein Highlight für Freunde wirklich exotischer Rollertechnik.
Piaggio Vespa PK50 XL1 Baujahr 1986
Mit der "Pornoyacht" fing damals alles an.
Yamaha BW's 50 (CW50 Urmodell) Baujahr 1992
Bajaj Sunny 50 (Mokick) Baujahr 1993
Derbi Vamos G (Mokick) Baujahr 1994
Erinnerungen an das erste Neufahrzeug meines Lebens. Außerdem war das Ding einfach zu billig um es nicht zu kaufen.
Volkswagen Golf 3 Cabriolet (Karmann) Baujahr 1994
"Old Blue" ohne den hier oft gar nix laufen würde, auch weil dieses Ding irgendwie immer läuft.
Piaggio TPH 50 Baujahr 1994
Vom billigen Winterroller zum Sammlerstück? Kann schon mal vorkommen.
Peugeot SV50 Executive Baujahr 1995
Piaggio Zip Fastrider (SSL1T, erste Serie) Baujahr 1996
Ehemaliger Alltagsroller, der aktuell auf seine Renovierung wartet. Zu schlecht zum Fahren, aber zu gut zum Wegwerfen, ein Dilemma.
Piaggio Vespa PX 80 (Lusso) Baujahr 1996
Langstreckenschrubber und Alltagsroller wenns schneller gehen muss. Ja, der ist absichtlich so hässlich.
Malaguti Centro SL Baujahr 1996
"Glubisch", der schon immer irgendwie anders war und sich erfolgreich gegen's verkauft werden wehrt.
Kymco KCP50 Curio Baujahr 1997
Zufallsfund und extrem dankbares Alltagsmoped.Bajaj Sunny M (Mofa) Baujahr 1997
Die Mofaversion. Musste auch gerettet werden.Malaguti F12 Phantom AC Baujahr 1998
Ehemaliger Tourenroller eines lieben Freundes, trotz extrem hoher Laufleistung noch gut unterwegs und mit sehr vielen Erinnerungen verbunden.
MBK Ovetto 50 Baujahr 2001
Tourerprojekt
TGB Express (Sky Delivery) Baujahr 2006
Praktisch ist manchmal richtig sexy. Ich wollte so ein Ding unbedingt mal haben und wurde nicht enttäuscht.
Rex RS450 Baujahr 2007
Den wollte ich eigentlich gar nicht, aber irgendwie wollte er zu mir. Mal sehen was draus wird.
Piaggio Ape TM 703V Baujahr 2008
"Luigi" war schon alles. Lieferwagen, Shoptruck und Expeditionsmobil. Heute ist er hauptsächlich als Fluchtfahrzeug unterwegs. Jede Fahrt ist ein Urlaub.
Znen ZN50QT-E Baujahr 2009
Das "Chopperding" macht mehr Spaß als es sollte. Total absurd, aber irgendwie auch ziemlich geil.
Piaggio Ape 50 ZAPC80 Baujahr 2011
"Tartaruga" ist der Beweis, das die Ape 50 die wahre Ape ist. Nicht nur praktisch sondern auch was fürs Herz und darum als Shoptruck unschlagbar.
Sorepol 0,75to Baujahr 2014
Muss man haben. Der stille Held der Flotte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.